Im Fokus: Miteinander arbeiten für ein gemeinsames Ziel
Benjamin Friedrich bleibt Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes in Menden. Die Mitgliederversammlung wählte den 46-jährigen selbständigen Kaufmann erneut an die Spitze der Union.
Als stellv. Vorsitzende, vorgeschlagen von den fünf Ortsunionen der CDU, fungieren auch künftig Dennis Böcker (Bösperde), Gerhard Dittrich (Halingen), Peter Maywald (Menden), Christian Rose (Schwitten) und Thorsten Weische (Lendringsen). Alle Stellvertreter hatten sich erneut zur Wahl gestellt und wurden mit großer Mehrheit wiedergewählt. Leonie Geiß wird ihr Amt als Mitgliederbeauftragte in den kommenden zwei Jahren ebenfalls fortsetzen.
Geschäftsführer und Schatzmeister des CDU-Stadtverbandes bleibt Joachim Buss, stellv. Schatzmeister ist erneut Peter Hölzer. Als Schriftführer wurde Tim Kroher wieder ins Amt gewählt, sein gewählter Stellvertreter bleibt Dr. Mike Stern.
Den Beirat bilden Ulrich Burgard, Wildor Coerschulte, Robin Kroll, Christel Mense, Frank Oberkampf, Nikolaus Paraschos, Kathrin Schaefer, Thomas Schaefer, Kai Schmücker und Henning Schwake.
Der im Amt bestätigte Vorsitzende Friedrich ließ die vergangenen zwei Jahre Revue passieren und unterstrich die aktive, zielgerichtete und unaufgeregte Arbeit von Stadtverband und Fraktion. Mit Blick auf die kommenden Wahlen -Start ist die Europa-Wahl in 2024 aber auch auf das „Alltagsgeschäft“ in der Kommunalpolitik, betonte eindrücklich: „Ein gemeinsames Ziel können wir nur in Zusammenarbeit erreichen.“ Dies unterstützte auch Bernd Haldorn, CDU-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Menden: „In den vergangenen Jahren haben wir gezeigt, dass sich kontinuierliche Sacharbeit auszahlt. Projekte, wie z.B. die Ausstattung der Mendener Schülerinnen und Schüler mit Tablets, hat die CDU angestoßen und durchgesetzt.“
Gerhardt Schmidt, Vorsitzender der Senioren-Union in Menden und im Märkischen Kreis, hob in seinem Vortrag anschaulich die Bedeutung der älteren Generation für Gesellschaft und Politik hervor und warb dafür, sich als Senior oder Seniorin aktiv für die Belange der Ü60 einzusetzen: Die SU mit ihren vielfältigen Angeboten und engagierten Mitgliedern sei dafür die ideale Plattform.
„Eine Plattform für die Jugend ist unsere sehr aktive Junge Union. So haben wir mit „Heimat jung denken“ ein eigenes Zukunftsprogramm für Menden entwickelt“, ergänzte JU-Vorsitzender Simon Cöppicus und unterstrich, dass die JU die einzige durchgehend aktive politische Nachwuchsorganisation und damit einzige Interessenvertretung der U 35-Jährigen in Menden sei. Junge Menschen von 14 bis 35 Jahren seien jederzeit herzlich zum Mitmachen eingeladen.
Als besonderer Gast wurde der Mendener Landtagsabgeordnete Matthias Eggers begrüßt, der erstmals nicht als Vorstandsmitglied teilnahm, sondern als Vertreter der heimischen Bürgerschaft in der NRW-Hauptstadt.
Eggers ist seit Juni 2022 direkt gewählter Abgeordneter für den nördlichen Märkischen Kreis in Düsseldorf. Er referierte über seine Aufgaben und seinen Einsatz für den heimischen Raum, der sich in Förderzusagen für unterschiedliche Projekte z.T. in Millionenhöhe bereits sehr erfolgreich gezeigt habe.